Im diesem Bericht werden Bilder und Eindrücke aus verschiedenen Abteilungen der Verwaltung gezeigt:

Bilder aus der Allgemeinen Verwaltung

Aus dem ICI-Spiegel Nr. 50, Mai 1986

Aus dem ICI-Spiegel Nr. 56, August 1987
Bericht aus dem ICI-Spiegel Nr. 72 vom Dezember 1990

Bilder aus dem Einkauf und der Materialplanung

Aufnahme der Abteilung Einkauf/Materialplanung aus dem Jahr 1970 mit Einkaufsdirektor Georg Bretschneider (Zweiter von links).

Walter Rothermel (Leiter des Einkaufs, links) und Günter Becker (Leiter der Materialplanung, rechts am Telefon), ca. 1975

Klaus Groß (Leiter der Materialplanung, links) und Claus-Dieter Buchmüller (Leiter des Einkaufs, rechts) im Jahr 2005

Bilder aus dem Versand und der Auftragsabwicklung

Bilder aus dem Rechenzentrum und der EDV-Abteilung

Das ICI-Rechenzentrum für das Werk Östringen war an der Südseite des Fabrikgebäudes neben dem Fertigwarenlager untergebracht. Vor der Nutzung als Rechenzentrum mussten die ehemaligen Räumlichkeiten des TEA umgebaut und mit Klimaanlagen zur Kühlung des Maschinenraums ausgestattet werden.

Im Jahr 1990 wurde im Rahmen einer System-Konsolidierung das Rechenzentrum der ICI Pharma (Plankstadt) aufgelöst und in dem Rechenzentrum in Östringen integriert. Das als Computer-Centre Süd bezeichnete Rechenzentrum Östringen war fortan neben dem Faserwerk Östringen auch für das Pharmawerk in Plankstadt, ICI Fiberite (Östringen), Deutsche ICI GmbH (Frankfurt) sowie das Werk VKW in Staufen zuständig.

Nach der Übernahme durch DuPont zum 1. Juli 1993, wurde das Rechenzentrum in Östringen komplett aufgelöst. Das Östringer Faserwerk wurde fortan vom DuPont-Rechenzentrum in Bad Homburg betreut.

Klaus Pfeiffer (links im Bild) und Günter Horbach, beide Abteilung
Systems), bei der Einführung von SAP RM-INST im Jahr 1988
Blick in den Projektraum beim SAP-Releasewechsel R2 4.1 auf 4.3 im Jahr 1990; v.l.n.r.: Christoph Wohlfarth, Reinhard Malischewski, Roland Weis, Klaus Pfeiffer und Andreas Lachemann

Weitere Bilder aus verschiedenen betrieblichen Bereichen

Es folgen Bilder aus verschiedenen betrieblichen Bereichen des Faserwerkes aus den 1980er-Jahren:

Claus Simon (links) und Rudi Lehner (rechts) aus der Kreditorenbuchhaltung
Dieter Wohlhaupter aus der Systems-Abteilung (stehend links) mit M. Mayer (Buchhaltung)
Werner Sans, Kostenrechnung
Dr. Eugen Hoffmann und Wolfgang Wiegand (Ingenieurabteilung)